top of page

🩺 Polypen im Darm – Was Sie wissen sollten und wie Sie vorbeugen können

  • Autorenbild: Dr. med. Julia Pilz, MD (ECFMG)
    Dr. med. Julia Pilz, MD (ECFMG)
  • 13. Nov.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Nov.

Polypen im Darm sind gutartige Schleimhautwucherungen und gehören zu den häufigsten Befunden bei Vorsorgeuntersuchungen. Oft bleiben sie unbemerkt, da sie in der Regel keine Beschwerden verursachen. Trotzdem sind sie nicht zu unterschätzen – denn manche Polypen können sich über Jahre hinweg zu Darmkrebs entwickeln. Deshalb spielt die regelmässige Vorsorge eine entscheidende Rolle für Ihre Gesundheit.


Winter, Verdauung

Was sind Darmpolypen?

Darmpolypen sind gutartige Schleimhautwucherungen im Dick- oder Enddarm. Sie entstehen, wenn sich Zellen der Darmschleimhaut unkontrolliert vermehren und kleine Ausstülpungen bilden.

Die Ursachen sind vielfältig:

  • Alter: Mit zunehmendem Lebensalter steigt das Risiko.

  • Genetische Veranlagung: In manchen Familien treten Polypen gehäuft auf.

  • Ernährung: Eine fettreiche, ballaststoffarme Ernährung kann die Entstehung fördern.

  • Entzündungen & Lebensstil: Bewegungsmangel, Rauchen und übermässiger Alkoholkonsum gelten ebenfalls als Risikofaktoren.

  • Übergewicht: Studien zeigen, dass Übergewicht – insbesondere Bauchfett – das Risiko für Darmpolypen erhöht. Durch entzündliche Prozesse im Körper kann es zu Zellveränderungen in der Darmschleimhaut kommen, die die Polypenbildung begünstigen.


Die meisten Polypen sind harmlos – aber aus einigen kann sich über die Jahre Darmkrebs entwickeln. Darum ist Vorsorge so wichtig.


Warum Vorsorge so wichtig ist

Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist die zuverlässigste Methode, um Polypen frühzeitig zu erkennen und zu entfernen – noch bevor sie bösartig werden.

  • in der Schweiz wird die Untersuchung vom 50. bis zum 75. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen. Häufig ist eine Untersuchung ab dem 45. Lebensjahr bereits sinnvoll, wie dies auch in Österreich und in den USA bereits flächendeckend eingeführt und von den Krankenkassen übernommen wurde.

  • Alle Krankenkassen übernehmen die Kosten im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung.

  • Fachgesellschaften empfehlen die Untersuchung ab dem 50. Lebensjahr.

  • Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung.

  • Bei familiärer Vorbelastung kann eine frühere Untersuchung sinnvoll sein.

Der grosse Vorteil: Während der Darmspiegelung können Polypen sofort entfernt und zur weiteren Untersuchung ins Labor geschickt werden.


Symptome – worauf Sie achten sollten

Polypen verursachen häufig keine Beschwerden. Wenn Symptome auftreten, sind sie meist unspezifisch:

  • Blut im Stuhl oder dunkle Verfärbungen

  • Veränderungen des Stuhlgangs (Verstopfung oder Durchfall)

  • unerklärliche Müdigkeit

  • Bauchschmerzen oder Völlegefühl

Treten solche Symptome auf, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen.


So können Sie vorbeugen

Eine gesunde Lebensweise kann helfen, das Risiko für Polypen und Darmkrebs zu senken:

1️⃣ Ballaststoffreiche Ernährung 🥦

Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte fördern die Darmbewegung und senken das Risiko für Polypen.

2️⃣ Rotes Fleisch reduzieren 🍖❌

In Studien zeigt sich, dass der Konsum von rotem Fleisch in Verbindung mit einem erhöhten Risiko für Darmkrebs steht. Logisch ergibt es aber keinen Sinn. (warum sollte Rindfleisch mehr Darmkrebs erzeugen als mit Antibiotika voll gespritztes Geflügelfleisch). Daher würde ich hier als Titel Satz schreiben verarbeitetes Fleisch (Nitritpökelsalz-Produkte) reduzieren.

3️⃣ Regelmässige Bewegung 🚶‍♀️

Körperliche Aktivität verbessert die Verdauung und wirkt entzündungshemmend.

4️⃣ Alkohol & Nikotin vermeiden 🚭🍷

Beides kann die Schleimhaut schädigen und Entzündungen fördern.

5️⃣ Regelmässige Darmspiegelung ab 50 Jahren 🩺

Die Vorsorge rettet Leben – Polypen können dabei direkt entfernt werden. Zudem wenden wir seit 2022 KI zur besseren Auffindbarkeit von Polypen an.

 

Ablauf einer Darmspiegelung

Viele Menschen haben Respekt vor der Untersuchung – dabei ist sie heute sicher, schmerzfrei und schnell.

  • Die Untersuchung erfolgt meist unter leichter Sedierung.

  • Der Arzt führt ein dünnes, biegsames Endoskop mit Kamera in den Darm ein.

  • Polypen können sofort entfernt und untersucht werden.

  • Nach einer kurzen Ruhephase sind Patient:innen in der Regel wieder fit.

 

FAQ

Sind Polypen im Darm schmerzhaft?

Nein, Polypen verursachen in der Regel keine Beschwerden und bleiben oft unbemerkt.

Wie werden Polypen entdeckt?

Immer durch eine Darmspiegelung.

Werden Polypen immer entfernt?

Ja – Polypen werden während der Darmspiegelung direkt entfernt, um Risiken vorzubeugen.

Kann Ernährung Polypen verhindern?

Eine ballaststoffreiche Ernährung senkt das Risiko, ersetzt aber keine Vorsorgeuntersuchung.



Darmpolypen sind weit verbreitet – aber sie müssen kein Grund zur Sorge sein. Mit einer gesunden Lebensweise und regelmässiger Vorsorge können sie früh erkannt und entfernt werden, bevor sie gefährlich werden. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wann eine Untersuchung für Sie sinnvoll ist.

______________________________________________________________________________

Kommentare


bottom of page