top of page

🌞 Sommer, Hitze und Verdauungsprobleme – Wie Sie Ihren Darm im Sommer schützen können

  • Sophie Romig
  • 17. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Juli

Sommer – das bedeutet Sonne, Ferienzeit und laue Abende im Freien. Doch während wir die warme Jahreszeit geniessen, hat unser Verdauungssystem oft Schwerstarbeit zu leisten. Hitze, veränderte Essgewohnheiten und Reisen können den Darm aus dem Gleichgewicht bringen. Die Folge: Blähungen, Verstopfung oder sogar Durchfall. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ihr Darm im Sommer besonders sensibel reagiert, mit welchen einfachen Massnahmen Sie Beschwerden vorbeugen – und wann ärztlicher Rat gefragt ist.

Winter, Verdauung

1. Warum ist der Darm im Sommer sensibler?


Hohe Temperaturen führen dazu, dass wir mehr schwitzen – und dadurch leicht zu wenig trinken. Ein Flüssigkeitsmangel kann die Verdauung verlangsamen und zu Verstopfung oder Blähungen führen. Zusätzlich verändert sich oft unser Essverhalten: Kalte Speisen, Fruchtsäfte oder exotische Gerichte reizen den Darm, vor allem bei empfindlichen Personen. Auch Stress, etwa durch Reisen oder ungewohnte Tagesabläufe, wirkt sich über die sogenannte Darm-Hirn-Achse auf unsere Verdauung aus.



2. Tipps zur Vorbeugung von Verdauungsproblemen


Tipp 1 – Ausreichend trinken 💧

Trinken Sie mindestens 1,5–2 Liter Wasser oder ungesüsste Kräuter- und Früchtetees. Bei grosser Hitze oder körperlicher Aktivität darf es auch mehr sein.

 

Tipp 2 – Leicht verdauliche Kost 🥗

Greifen Sie zu saisonalen Lebensmitteln wie Gurken, Zucchini, Tomaten oder Blattgemüse. Kombiniert mit magerem Geflügel oder Fisch entstehen bekömmliche Mahlzeiten. Achten Sie auf eine gute Balance: Weniger Rohkost, dafür sanft gegarte Speisen entlasten den Darm.

 

Tipp 3 – Regelmässige Mahlzeiten ⏰

 

Auch im Urlaub tut eine gewisse Struktur gut: Verteilen Sie mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag und vermeiden Sie grosse, schwere Portionen. So bleibt Ihre Verdauung im Gleichgewicht.

 

Tipp 4 – Probiotische Snacks 🥣

 

Ein Naturjoghurt oder ein Glas Kefir am Morgen liefert probiotische Bakterien, die Ihre Darmflora stärken. Auch fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Kimchi sind hilfreiche Begleiter.

 

Tipp 5 – Moderate Bewegung 🚶

Leichte Bewegung nach dem Essen – etwa ein Spaziergang oder sanftes Yoga – fördert die Darmtätigkeit und hilft, Verdauungsbeschwerden vorzubeugen



3. FAQ zu Verdauungsproblemen im Sommer


1. Warum bekommt man bei Hitze Blähungen?

Durch den Flüssigkeitsverlust verlangsamt sich die Verdauung – Gase stauen sich leichter im Darm.


2. Wie viel sollte ich im Sommer trinken?

Mindestens 1,5–2 Liter pro Tag. Bei Hitze oder Sport können es bis zu 3 Liter sein


3. Welche Lebensmittel belasten den Darm im Sommer?

Rohkost in grossen Mengen, Frittiertes, zuckerhaltige Limonaden und kohlensäurehaltige Getränke können Blähungen und Durchfall begünstigen.


4. Helfen Probiotika im Sommer wirklich?

Ja, probiotische Lebensmittel unterstützen die Darmflora – und sind besonders bei Verdauungsschwankungen hilfreich.


5. Wann sind Verdauungsprobleme gefährlich?

Bei anhaltendem Durchfall, starker Verstopfung oder Blut im Stuhl sollten Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.


___________________________________________________________________________


Der Sommer bringt viele Genussmomente – doch Ihr Darm braucht in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit. Mit einfachen Mitteln wie ausreichender Flüssigkeitszufuhr, leichter Ernährung und etwas Bewegung können Sie Ihre Verdauung stärken und unbeschwert durch die warme Jahreszeit kommen.

_______________________________________________________________________________


Comments


bottom of page